Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Lehrgang der Schiedsrichter-Beobachter

Aktualisierungsdatum:
  • 25.07.2019
  • 10:30
  • zurück (Startseite BSA Unterfranken)
  • zurück (Newsübersicht - Was war los in Unterfranken)

Am 16.06.2019 fand in der Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen der diesjährige Beobachter-Lehrgang des Bezirkes Unterfranken statt. Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Norbert Kröckel konnte neben dem Lehrgangscockpit (Beisitzer Erich Braun, Bezirks-Schiedsrichterinnenbeauftragte Julia Freimann und Michael Walter aus dem Verbands-Lehrstab/VLS) sowie den etablierten Beobachtern mit Thomas Wolf (SRG Schweinfurt) und Frank Englert (SRG Main-Spessart) sowie den beiden Routineschiedsrichtern Michael Gutbrod (SRG Würzburg) und Joachim Feuerbach (SRG Gerolzhofen) vier neue Beobachter für die Saison 2019/20 begrüßen.

Ein besonderes Willkommen galt dem ehem. Weltschiedsrichter und langjährigen Bundesligaschiedsrichter Aron Schmidhuber (SRG Bad Tölz), der bereits seit einigen Saisons in den unterfränkischen Bezirksligen als Beobachter eingesetzt wird. Gleichzeitig gedachte Norbert Kröckel langjährigen und verdienten Beobachtern, die seit dem Lehrgang im vergangenen Jahr verstorben sind: Robert Kistner (SRG Main-Spessart), Werner Hartig (SRG Main-Spessart) und Wolfgang Berghof (SRG Bad Kissingen).

Der erste Teil des Lehrgangs wurde gemeinsam mit den Bezirksliga- und BAW-Schiedsrichtern gestaltet, die an diesem Wochenende ebenfalls ihren Leistungslehrgang in Bad Kissingen absolvieren durften. Eingangs ließ Norbert Kröckel die Beobachtungssaison 2018/19 Revue passieren. Er bedankte sich bei den Beobachtern, die bei insgesamt 183 Beobachtungen in den Bezirksligen und 76 Beobachtungen in den Kreisligen sowie zusätzlichen Coachingspielen von Stützpunktschiedsrichtern und Aufsteigern in die Landesliga trotz einer relativ geringen Entlohnungen "einen tollen Job" gemacht haben. Ferner beschrieb er den Schiedsrichtern und Beobachtern das "Qualitätsmanagement", das sich jeder Beobachtungsbogen im erweiterten BSA unterziehen muss, bevor er für den jeweiligen Schiedsrichter freigegeben werden kann.

Hiernach gab VLS Michael Walter in seinem Vortrag einen ersten Überblick über die Regeländerungen zum 01.07.2019. Beispielsweise wird es wesentliche Änderungen bei der Beurteilung von Handspielen geben und auch schnelle Spielfortsetzungen sollen gefördert werden. Eine eingehende Behandlung der Regeländerungen war noch nicht möglich, da die Ausführungsbestimmungen des DFB noch abgewartet werden müssen. Die Gruppenlehrwarte werden vom VSA Mitte Juli zu den Regeländerungen eingehend geschult, um die neuen Erkenntnisse dann in den Lehrabenden an ihre Schiedsrichter weiterzugeben.

Ein Konformitätstest anhand von 30 Videoszenen, die anschließend eingehend besprochen wurden, rundete das vormittägliche Lehrgangsprogramm ab. Die Teilnehmer mussten zu jeder Szene die Spielfortsetzung und die persönliche Strafe notieren. Die Ergebnisse wurden im Anschluss ausführlich diskutiert und vom Michael Walter mit dem Ziel einer möglichst einheitlichen Regelauslegung in der kommenden Saison erläutert.

Nach dem Mittagsessen verließen die Bezirksliga- und BAW-Schiedsrichter den Lehrgang. Nun stand die Optimierung von Beobachtungsbögen auf dem Programm. Anhand von fünf anonymisierten Beobachtungsbögen aus der abgelaufenen Saison erläuterte BSO Norbert Kröckel den Beobachtern auf was es im Beobachtungsbogen ankommt und welche Fehler beim Ausfüllen gemacht werden. Ferner wurde die Berechnung der Beobachtungsnoten diskutiert und die Voraussetzungen für Auf- und Abwertungen analysiert.

VLS Michael Walter stimmte die Beobachter im Anschluss auf die neue Saison ein. Den Beobachtern wurden Videoszenen aus den bayerischen Verbandsligen gezeigt, an Hand derer sie mit Michael Walter in der Rolle des Schiedsrichters ein Coachinggespräch führen durften. Während der Rollenspiele wandte Michael Walter alle Regeln der Kunst an, um die Beobachter bei ihrer Notenfindung zu beeinflussen, was aber nicht gelang...

In seinem Resümee des Lehrgangs bedankte sich BSO Norbert Kröckel bei allen am Lehrgang Beteiligten und wünschte den Beobachtern viel Spaß bei ihren Beobachtungen in der kommenden Saison, eine möglichst stressfrei Zeit und v.a. Gesundheit. Anschließend traten die gut geschulten Beobachter die Heimreise an und freuen sich auf künftige Beobachtungseinsätze.

Text: Udo Lenhard, SRG Gerolzhofen
Fotos: BSA

Impressionen vom Lehrgang

1 / 3
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum