Liebe SR-Kollegen,
aufgrund des Viertelfinalspiels mit deutscher Beteiligung am Freitag wird unsere Pflichtsitzung vom Freitag 05.07. auf Freitag 12.07. verschoben. Beginn, 19.30 Uhr und Örtlichkeit beim SF Kondrau, bleiben gleich.
Die Die SG FC Gerolzhofen/DJK Michelau bezwang den FC Bayern München im Elfmeterschießen mit 4:3 nach regulärer Spielzeit stand es 1:1
Das Spiel wurde geleitet von
SR Kunz Bernhard
SRA 1 Helgert Klaus
SRA 2 Spörl Jannik
Der FC Bayern München hatte die Vorrundengruppe B mit drei Siegen gegen die (SG) Johannis 83/ASC Boxdorf (1:0), den FV Niederwerrn/Oberwerrn (1:0) sowie den TSV 1862 Abensberg (3:0) dominiert und mit voller Punkteausbeute und ohne Gegentreffer das Finalticket gelöst. Die SG FC Gerolzhofen/DJK Michelau startete in Gruppe A mit zwei Siegen gegen den FC Mintraching (2:0) und den VfB Hallbergmoos-Goldach (5:1) ins Turnier, unterlag der (SG) Griesbach-Goßkonreuth-Mähring knapp mit 1:2 – und ließ in der Tabelle den ebenfalls zweimal siegreichen FC Mintraching dank des gewonnen direkten Vergleichs hinter sich.
„Am Ende war es das erwartete enge Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem FC Bayern München und der SG FC Gerolzhofen/DJK Michelau. Beide Teams haben sich im Endspiel ein packendes Duell geliefert. Am Ende gab der unbedingte Wille, den Titel zu verteidigen und den Coup aus dem Vorjahr zu wiederholen, den Ausschlag. Mit einer kleinen Portion Glück, da in der letzten Minute der regulären Spielzeit die Latte für den Titelverteidiger retten musste. Jetzt drücken wir den Unterfranken natürlich die Daumen für den Regionalentscheid Süd Ende Juli“, erklärt Martin Steininger, der im Verbands-Spielausschuss für den Senioren-Spielbetrieb verantwortlich zeichnet.
Der Kreis Drei wurde auch von den KV Siegfried Tappert, Kreisspieleiter Peter Kemnitzer, Gruppenspieleiter Peter Kempf, KSO Wolfgang Klose und GSA Gerhard Laab vertreten. Auch BV Thomas Unger war vertreten.
Am 05.07.2024
Uhrzeit 19:30 Uhr
Ort: SF Kondrau
LeistungsprüfungSamstag 06.07.2024 9:30 Ort wird noch bekannt gegeben.
Die SR-Gruppe Marktredwitz bietet wieder einen SR-Neulingslehrgang anDatum 30.08. bis 01.09.2024 Ort wird noch bekannt gegeben Bei Interesse bitte meldet Euch bei Wolfgang Klose Handy-Nr. 0170 8254935 Oder Hannes Hörath Mobil: 0176/76712963 |
Am008.06.2023 feierte die SR-Gruppe Marktredwitz in Lorenzreuth ihr Sommerfest bei Kaffee und Kuchen und später wurde der Grill angeschürt. Dazu begrüßte GSO Wolfgang Klose den Bezirksvorsitzenden Thomas Unger, den KV Siegfried Tappert, Kreisspieleiter Peter Kemnitzer Kreisjugendleiter Thomas Fuchstadt, und Gruppenspielleiter Peter Kempf.
BV Thomas Unger und KSO Wolfgang Klose nahmen dann eine außerordentliche Ehrung von unseren Ehrenmitglied Ewald Habermann, 60 Jahre SR, vor
Hannes Hörath nahm im Anschluss einige Ehrungen für die fleißigsten SR vor.
Für die meist geleiteten Spiel wurden Dieter Sagolla Kraus Hugo und Dieter Illmann geehrt.
Für die meisten SRA Spiele wurden Klaus Helgert, Philipp Dietz, Robert Stich geehrt.
Danach bedankte er sich bei den Einteilern für Ihre nicht immer einfache Arbeit. Besonders hob er die gute Arbeit und große Geduld von Holger Kuhbandner hervor. Aber auch Wolfgang Klose und Gerhard Laab machen eine gute Arbeit im Jugendberiech.
Als erstes von den Einteilern Holger Kuhbandner, Wolfgang Klose
Als nächstes von den SR-Kameraden die die meisten SRA Spiele hatten
Erster war Klaus Helgert
Zweiter Philipp Dietz
Dritter Robert Sticht
Es wurden auch die SR-Kameraden für die meisten geleiteten Spiele geehrt
Erster Dieter Sagolla
Zweiter Kraus Hugo
Dritter Dieter Illmann
Am 13.04.2024 traf sich ein Teil der Gruppe in Marktredwitz auf den Pendler Parkplatz von dort ging es dann weiter zu den Pendler Parkplatz in Selb da stiegen die restlichen Teilnehmer der Gruppe zu.
Mit drei PKW fuhren wir dann nach Leipzig. Um ca. 12.30 Uhr trafen wir uns auf einen Parkplatz in der Nähe vom Rathaus Leutzsch wo sich auch die S-Bahnhaltestelle für die Nr. 7 befand. Von dort ging es dann weiter bis zum Sportforum Süd. Hier stiegen wir aus und hatten schon das Station in Blick. Von dort aus ging es dann zu den Eingängen des Stadions wir hatten 15 digitale Karten die auf drei Handys verteilt waren. Als wir die Kontrolle passiert hatten ging es im Innern weiter bis zum Haupteingang wo wir ein Gruppenfoto machten. Danach machten wir uns auf die Suche unseres Blockes 6.2 wir hatten einige Meter zu laufen Treppen rauf und Treppen runter. Als wir unser Block gefunden hatten wir frei Auswahl und jeder suchte sich einen Platz. Der eine oder andere versorgte sich dann mit Essen oder Getränke. Dann kamen die Mannschaften und auch das SR-Gespann auf Spielfeld und machten sich warm auch die Fans machten sich durch Gesänge warm es war eine sehr gute Stimmung im Station. Als dann 15:30 Uhr der sehr gute SR Christian Dingert das Spiel pünktlich anpfiff war die Stimmung sehr gut. Wir sahen ein gutes Bundesligaspiel mit drei Toren für die Heimmannschaft. Nach dem Schlusspfiff machten wir uns wieder auf den Rückweg zu S-Bahn wo wir ohne Problem wieder zu unseren PKWs fuhren. So ca. 18 Uhr machten wir uns dann auf dem Heimweg. Wir hatten vor noch in Berg ein zu kehren leider war die Gaststätte aber geschlossen und so entschlossen wir uns heimzufahren. Auf dem Parkplatz in Selb angekommen gab Wolfgang noch eine Runde Bier aus und wir verabschiedenden uns und jeder fuhr dann Heim.
Die SR-Gruppe Marktredwitz und die Gäste möchten sich nochmal recht herzlich bei Johannes und Jürgen Becher für das besorgen der Karten und die gute Führung bedanken.
Am 28.01.2024 fand ein Ehrenabend für das Ehrenamt im Landgasthof Puchta in Wölbattendorf statt.
Andreas Vogler eröffnete die Veranstaltung. Danach folgten Grußworte von unseren BV Thomas Unger, KV Siegfried Tappert und den Landrat von Hof Oliver Bär.
Anschließend wurden verdiende Mitarbeiter, die ein Ehrenamt im Verein ausüben, geehrt.
Zum ersten Mal wurden auch verdiende Kreismitarbeiter geehrt.
Dieses Mal wurde Susanne Bösel und Gerhard Laab geehrt.
Am Samstag den 03.02.2024 war es wieder so weit. Die Creme de la Creme des oberfränkischen Fußball kam zum 40. SR-Turnier in Kronach zusammen, um den heißbegehrten Siegertitel zu kämpfen. Letztes Jahr nahm den Pokal die Gruppe Kulmbach mit nach Hause, aber dieses Jahr wurden die Karten wieder neu gemischt. Mit einer starken Truppe bestehen aus Magdalena Frenzel, Margarita Barseghyan, Inga Schulz, Tina Benker, Alexander Schultes, Marco Spörl, Jannik Spörl, Mehmet Aslan, Sebastian Thoma und Tobias Hörath sind wir nach Kronach gereist, mit dem Ziel die Titel-Favoriten zu ärgern und unser Bestes zu geben. Unterstützt hat das Team als Coach Holger Kuhbandner und Andreas Kunz als der beste Zeugwart alles Zeiten. Unser Sebi Küffner, Obmann Wolfgang Klose und Gerhard Laab haben das Team als Edel Fans ordentlich angefeuert. Direkt im ersten Spiel konnte das Team sein Können unter Beweis stellen und triumphierte, mit einen schönen Treffer durch Jannik Spörl, 1:0 über die Gruppe Coburg-Ebern. Im zweiten Spiel stand man dann dem Titelverteidiger Kulmbach gegenüber und konnte durch eine top Teamleistung und starker Paraden durch unseren Keeper Tobias Hörath ein 1:1 über die Zeit bringen. Den Treffer hierzu erzielte Marco Spörl. Spiel Nr. 3 der Gruppenphase bestritt man gegen das Team der Gruppe Bayreuth. Leider war für uns hier nichts zu holen und man musste sich mit 0:1 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen die Gruppe Maintal-Rödengrund konnten wir zwar auch keine Punkte auf unsere Seite ergänzen, jedoch hat das Team für eine absolute Premiere gesorgt. Alle unserer vier Spielerinnen stand gemeinsam auf dem Parkett und haben den männlichen Kollegen gezeigt, das der Frauen-Fußball dem männlichen Pendant in nichts nachsteht.
Gegen die Gruppe der Steigerwälder kämpften wir dann schließlich um Platz 7. Auch hier wollten die Mädels nachmals alles zeigen und haben sich in der Staraufstellung bereit gemacht. In den ersten Minuten der Partie konnten die ehrgeizigen Steigerwälder keinen Stich machen. Leider hat die Leistung unseres Teams üb 9 Min. nicht gereicht und man musste sich mit 0:3 geschlagen geben und mit Platz 8 des Turnieres die Heimreise antreten. Das Finale bestritten die Gruppen Kronach und Kulmbach. Geleitet wurde die Finalpartie durch unsere Kollegen Tina Benker und Alexander Schultes, die ihre Arbeit hervorragend erledigt haben. Die Gruppe Kulmbach konnte ihren Titel in spannenden 7m-Krimi verteidigen und den Pokal mit nach Hause nehmen.
Das Turnier war für alle mitgereisten der Gruppe Marktredwitz jedoch ein voller Erfolg, da die Leistung zum letzten Jahr um einen Platz verbessert werden konnte und vor allem weil der Spaß an erster Stelle stand.
Bericht erstellt von Tina Benker