Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Die Gruppe Cham aktuell aber ohne Fußball

Aktualisierungsdatum:
  • 08.12.2020
  • 18:22

Rückschau und Ausblick

Der Rundinger Martin Speckner ist bekanntlich im Profibereich der 3. Liga angelangt. Doch der Unterbau einer Gruppe muss passen. In Cham ist aktuell fast alles im Lot, denn in der Landesliga sind Thomas Gebhardt und Lehrwart Tobias Späth stabil, allerdings coronabedingt mit wenigen Spielen in dieser Liga.

In der Bezirksliga waren die sechs Chamer Referees alle im grünen Bereich. Die Notenskala lag dort sehr nah beieinander, „dass Zehntelpunkte über eine vordere Platzierung entscheiden“ erklärt Späth die Rangliste.

Mit Uli Bayerlein und David Seefried (beide ASV Cham), Fabian Kussinger (TV Waldmünchen), Sebastian Mauer (SV Bernried), Dieter Dendorfer (TSV Sattelpeilnstein) und Marco Gruber (FC Bad Kötzting) ist Cham hervorragend vertreten. Doch wird altersbedingt nach Ablauf der ausgesetzten Saison Dieter Dendorfer die Klasse verlassen müssen. „Wir haben schon zwei möglich Nachrücker im Auge“, so Späth, der das erreichte gute Niveau der Gruppe fest im Blick hat.

In der Kreisliga überwiegen die Routiniers des Bestandskaders.

„Deswegen haben wir bewusst unsere Nachwuchshoffnungen bereits zum Kreisliga-Lehrgang eingeladen, damit sie rechtzeitig die Luft schnuppern“, blickt Späth in die Zukunft.

Patrick Heigl (TSV Sattelpeilnstein), Christian Killermann (SG Schönthal), Manuel Schmid (SV Grafenwiesen) und Ralph Schwarzfischer (SpVgg Mitterdorf) hatten ihre Einsätze vor dem zweiten Lockdown bereits hinter sich. Gerade am Anfang sind die routinierten Assistenten wichtig, wenn es um Tipps oder Hilfestellungen geht.

Josef Baier (SG Schönthal), Joseph Baumgartner (TSV Wörth), Andreas Fleißer (TSV Winklarn), Stefan Grau (SpVgg Schönseer Land), Robert Multerer (SC Arrach-Haibühl), Richard Kerscher (FC Wald/Süssenbach), Max Piendl (SC Michelsneukirchen), Afrim Salihu (SV Donaustauf), Matthias Schoierer (FC Untertraubenbach), Dennis Schötz (FC Bad Kötzting), Dominik Schwarz (FC Zandt), Konrad Schwarzfischer (SpVgg Mitterdorf), Fabian Seebauer (FC Chammünster), Karl-Heinz Späth (DJK Arnschwang), Hans Weingärtner (SG Regental) vervollständigen die Truppe im Kreis.

Bei den Beobachtern wird Markus Pongratz (FC Untertraubenbach) in der Landesliga eingesetzt, Rolf Dahmer (FC Katzbach), Hans Dammer (SV Schwarzhofen), Hermann Lankes (SG Chambtal) und Reinhardt Traurig (SV Bernried) in der Bezirksliga für die Spiele im Raum Cham.

Unbefriedigend ist die Situation auch für die Neulinge vom Frühjahr. Ihre Prüfung mussten sie schon Online ablegen, Spiele gab es bis August keine. Nur kurze sechs Wochen standen für Jugendeinsätze zur Verfügung, dann war wieder Schluss.

Gerade die langen Pausen im Frühjahr und nun im Herbst lassen bei den Fußballern wie bei den Schiedsrichtern keine Konstanz aufkommen. Trotzdem war das Programm in der Gruppe gut gefüllt, denn mit drei monatlichen Präsenzversammlungen und Online-Schulungen konnte das Wissenswerte durch den Lehrwart Tobias Späth an den Mann gebracht werden. Zum Training wurde immer montags gebeten, wo aber nur Laufen angesagt war und trotzdem gut angenommen wurde.

Die Hallensaison fällt komplett aus, so dass der Obmann schon befürchtet, der eine oder andere wird im Frühjahr nicht mehr antreten, wenn der Ball wieder rollen sollte.

Sorgen bereiteten der Gruppenführung jedoch die Besetzung der B-Klassen. Im Bereich Cham bleibt ein Ausbleiben eines Schiedsrichters eher die Ausnahme. Der Bereich Schwandorf muss an Sonntag mehrere Spiele unbesetzt lassen, weil die Männer an der Pfeife fehlen.

In der Kreisliga waren mancherorts keine Assistenten an der Linie. „Viele Neulinge sind meist selbst noch Fußballer und werden im eigenen Verein als Spieler gebraucht, sodass wir sie nicht an der Linie am Sonntag einsetzen können“, bedauert Späth.

Er hofft, wie wohl alle Fußballbegeisterten, dass die Normalität nach dem Winter wieder zurückkehrt und der Ball ohne oder nur mit wenigen Auflagen wieder rollen kann, denn Fußball ist eben die schönste Nebensache der Welt.

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum