Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Schiedsrichtergruppe Cham

Wie leite ich ein Spiel clever?

Aktualisierungsdatum:
  • 19.09.2023
  • 16:09

3. Liga-Schiri Martin Speckner in der Gruppe

 

Erstmals an einem Montag war die Monatsversammlung der Chamer Schiris angesetzt und dann mit dem Zugpferd der Chamer Gruppe, Martin Speckner, als Referent.

Der Rundinger Drittligamann berichtete in neunzig Minuten kurzweilig von zwei seiner Spiele aus der Profiliga.

„Das Stellungsspiel zur Situation ist das Wichtigste für eine sichere Entscheidung“, erinnerte Speckner, „denn nur so wird eine Entscheidung von den Spielern akzeptiert“. Der Unparteiische lässt sich im Mittelfeld „überspielen“ und startet sodann in Richtung Spielgeschehen, um das Spiel von hinten zu beobachten.

„Plätschert das Spiel so dahin, gilt es immer voll konzentriert zu sein“, berichtet Speckner, „denn plötzlich kann sich eine Situation entwickeln, die sich vor allem in Strafraumnähe oder kurz davor zu einer spielprägenden Szene hochschaukeln kann“.

Das Lauftempo des Referees muss angepasst und mit der Seitenansicht dann schnellstens der bessere Überblick hergestellt werden.

Das Zusammenwirken mit dem Assistenten stellt im Team eine große Herausforderung dar. Gerade bei Vergehen im Strafraum wird über das Headset kommuniziert, muss in wenigen Augenblicken bewertet und entschieden werden.

Martin Speckner zeigte in mehren Szenen auf, wie sog. Ankerspieler, also Anführer innerhalb der Mannschaft, versuchen, auf den Schiedsrichter einzuwirken, um eine für sie günstige Entscheidung herbeizuführen.

„Gerade Spieler im zentralen Spielbereich suchen den Kontakt zum Spielleiter und kritisieren gerne seine Entscheidungen – das ist in allen Ligen so“, erzählt Speckner.

Der „Einstieg“ in die Verwarnung ist der Schlüssel für die sichere Spielleitung. „Rüde Fouls oder eine zeitnahe Ermahnung bzw. Verwarnung „holen diese Spieler wieder zurück“.

 

Bei Luftzweikämpfen kann durchaus helfen, dass der Schiri den Blick der Spieler beachtet. Beim Blick zum Ball geht man davon aus, dass er auch beabsichtigt, den Ball zu spielen. Schaut aber der Zweikämpfer zum Gegner, so ist in der Regel von einem beabsichtigten Foul auszugehen.

 

„Gerade im Strafraum muss bei einer Grätsche auch die Richtung des Balls bewertet werden“, so der Rundinger. „Der Angreifer wird sich fallen lassen und will dadurch einen Strafstoß herausholen.“

Fallen ist im Fußball nicht immer gleich. Das Fallmuster ist dabei sehr hilfreich, denn je unnatürlicher es geschieht, desto wahrscheinlicher war es zu keinem Foul gekommen.

 

Obmann Karl-Heinz Späth nahm nochmals zum Spielrecht Stellung. Wegen der Abschaffung der Spielerpässe wird die Digitalisierung noch wichtiger. Fehlt ein Spielerfoto im Spielbericht, kann neuerdings der Vereinsverantwortliche eine Spielerliste auch digital von Handy als Spielrechtsnachweis vorzeigen. Grundsätzlich darf der Unparteiische den Spielern passrechtlich die Teilnahme nicht verweigern. Bei Unstimmigkeiten bleibt dann nur noch die Meldung. Spielverbot bekommt ein Spieler lediglich, wenn ein Ausrüstungsmangel besteht oder verletzungsgefährdende Gegenstände getragen werden.

 

Mit dem Hinweis auf den nächsten Schulungsabend am 20. Oktober schloss der Obmann die hochinteressante Versammlung und dankte Martin Speckner für seinen Vortrag.

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum